Finnenbahn 2017
Samstag, 21. Oktober 2017: Das Finnenbahnmeeting findet zum 23. mal statt. Schon im Vorbericht der Ausschreibung durch den Organisator und Liedermacher Peter Gehrmann wurden wir von Non-Stop-Ultra angekündigt.
Hier ein Auszug aus der Ausschreibung für dieses Jahr:
„Ein ganz großes Ereignis des Finnenbahn-Meetings überstrahlt allerdings die Gesamtszene. Der „Weserexpress“ aus Brakel, der bisher durchgehend(!) an allen 22 bisherigen Finnenbahn- Meetings am Start war und außer zwei Siegen immer in der Spitzengruppe mitmischte, wird mit den drei – vor allem vom Hermannslauf her – prominenten Läufern Michael Amstutz, Michael Brand und Jürgen Scherg wieder mit von der Partie sein!“
Bei dieser Ankündigung wollten wir, wie alle Jahre zuvor, stark auftreten. Mit Masse und Klasse! So meldeten wir dieses Jahr fünf Teams an und auch alle 15 Teammitglieder waren pünktlich um 18:30 Uhr am Start.
So startete auch der Weser-Express mit den beiden Michaels und Jürgen zum 23.mal! Wie es sich für Altersklassenläufer gehört, ließen sie die Jüngeren erst mal laufen, um sich dann von Runde zu Runde vorzuarbeiten. Zum Schluss reichte es dann bei über 50 Teams zu einem ausgezeichneten 5. Platz. In der Extrawertung belegten sie dank der beiden 50jährigen den 1. Platz. In dieser Wertung liefen 21 Teams.
Die Sieger der Klasse CD nach dem Lauf
Mit Team 2 (Simone, Elisabeth und Rebecca) hatten wir eine gutlaufende und gutaussehende Mannschaft im Rennen. Sie wurden das sechstbeste Frauenteam.
Ibrahima, Jalal, Simone, Rasul, Ursula und Mohammad
Zum Team 3 gehörten Mohammad, Jalal und Rasul und im Team 4 starteten Ali, Claudia und Ibrahima. Bis auf Jalal waren alle zum erstem Mal beim Finnenbahnmeeting. Ihnen musste erst der Ablauf erklärt werden, aber nach ein paar Runden lief alles problemlos.
Jalal, Claudia und Ali
Das 5. Team von Non-Stop-Ultra bestand aus Adalbert, Ursula und Lena. Adalbert, schon zig-mal dabei, kennt sich mit dem Regelwerk bestens aus. Er rechnete mit einem Sieg in der Wertung IJ, da das Team aus zwei Personen über 60 Jahren und einer Läuferin unter 16 Jahren, davon noch zwei weiblichen Läuferinnen bestand. Zusätzlich sind die drei in ihren Altersklassen nicht die Langsamsten. Und genau so kam es: Platz 1. mit Urkunde und Erinnerungspräsent auf dem Siegertreppchen.
Michael, Ibrhima, Rebecca, Jürgen, Ursula, Michael
Abgesehen vom Weserexpress (19 Runden) erreichten die Teams 2,3 und 4 in den 99 Minuten, die zu laufen waren, 15 Runden. Eine Runde war 1400m lang und so kamen die Teams auf eine Kilometerleistung von ca. 21Km. Einen Halbmarathon in 1:40 Std bei sehr schwerem, matschigem Untergrund zu laufen, ist schon nicht schlecht.