
Hermannslauf 2022
Hier einige persönliche Eindrücke vom diesjährigen Hermannslauf.
Schon einige Wochen vor dem Start bekam ich von einigen Angemeldeten die Nachrichten, dass sie nicht starten können. Viele hatten Trainingsausfälle wegen Corona oder waren in letzter Zeit positiv getestet. Obwohl sie keine Beschwerden hatten war ihnen ein Start zu riskant.
Die Startunterlagen hatte ich wie in den vergangenen Jahren am Samstag in Bielefeld abgeholt. Der Veranstalter hatte im Team viele neue Helfer, die sehr engagiert geholfen haben. Trotzdem kam es nach zwei Jahren Pause zu längeren Wartezeiten bei der Ausgabe. Anschließend habe ich die Getränke zum Ziel gebracht. In den Bollerwagen kamen soviel Getränke wie möglich, Decken und Teddy obendrauf und ab in die Garage vom Restaurant Sparrenburg. Seit Jahren darf der Teddy mit den Getränken die Nacht vor dem Lauf dort verbringen.
Die Anreise mit dem Bus durch die Firma Breustedt verlief problemlos. Wir hatten noch Gäste aus Amelunxen, Kollerbeck und Warburg im Bus.
In dem Bereich um das Hermanns-Denkmal hatte sich einiges verändert. Nach dem Aussteigen hatte man viel Platz. Da der Start dieses Jahr direkt ans Denkmal verlegt wurde, war die alte Startwiese frei. Hier standen jetzt die THW-Wagen für die Kleiderbeutel und sehr viele Toiletten.
Den Hermann im Rücken ging es pünktlich um 11 Uhr los. Den Startschuss gab Peter Gehrmann ab. Er hatte vor 50 Jahren die Idee für den Hermannslauf. Vielen Non-Stop-Ultras ist er bekannt als Veranstalter der Finnenbahn-Wettkämpfe. Dort hat er zur Siegerehrung Lauflieder zur Gitarre vorgetragen.
Non-Stop-Ultra hatte 16 Läuferinnen und Läufer am Start. Sie und die Anderen ca. 6000 Läufer hatten gute Wetterbedingungen. Es war trocken und leichter Wind bei 16 Grad mit Sonnenschein. Der brachte im Laufe des Tages einige ins schwitzen und sorgte für manch einen Sonnenbrand.
Es war stellenweise sehr staubig und die groben Steine auf den ersten Kilometern waren unangenehm. Totz des trokenem Wetter in den letzten Tagen waren einige große Pfützen auf der Laufstrecke. Hier sind einige Läufer ins rutschen gekommen. Deutlich zu sehen die großen kahlen Stellen wo voher Bäume standen. Dadurch sah man die langen Läuferschlangen. Diese waren früher durch die Wälder verdeckt.
Für mich persönlich hat es nicht gut angefangen. Schon auf den ersten Kilometern fiel mir das Laufen schwer. Es wollte einfach nicht rollen. Als ich auf der Panzerstraße war versuchte ich wegen der vielen Zuschauern gut auszusehen und einen lockeren Laufstiel zu zeigen. Innerlich war ich fertig. Und das bei 10 Kilometern. Hier standen bekannte Gesichter, dabei auch Axel Czech. Zufällig standen Jonas Mönnig und Andreas Derksen dicht nebeneinander ohne sich zu kennen. Erst als Lukas sie im vorbeilaufen aufklärte, merkten sie das sie im selben Verein sind. Am Ende der Panzerstraße überholte mich dann Klaus Tensi. Das war dann der Tiefpunkt. Ich schleppte mich weiter und glaubte fest nicht unter vier Stunden ins Ziel zu kommen. Das bergablaufen in Oelinghausen war eine einzige Qual. Da wo ich in den vergangenen Jahren deutlich Läufer*innen überholen konnte, schlich ich dieses mal mit Knieschmerzen runter. Ein total neues Gefühl. Obwohl ich an den Verpflegungsstellen trank, hatte ich immer Durst. Dieser Jahr waren weniger private Familien mit Getränken oder Schokolade am Streckenrand. Als ich über die Autobahnbrücke zu den Lemmershagener Treppen kam, hoffte ich inständig auf Coca-Cola. Aber nur Wasser und Elektrolyt. Ich wollte aufgeben. Da sagte jemand neben mir: Adalbert möchtest etwas Cola? Es war Annegret Bärwinkel (Gröppel) die wir wie ein rettender Engel erschien. Sie hatte eine größe Flasche Cola dabei. Wir tauschten einige Erinnerungen aus. Wir hatten uns bei einigen Hermannsläufen harte Duelle geliefert. Annegrets bestes Ergebnis beim Hermann war ein 4. Platz nur wenige Sekunden hinter den ersten Frauen. Mit einem weiterem Becher Cola ging ich die Lämmershagener Treppen rauf. Und dann gings los. Wie verwandelt konne ich loslegen. Bis ins Ziel konnte ich durchlaufen. Mit einem tollen Schlussspurt reichte es noch zu 3:37:49 Std.
Mein persönliches Duell mit Klaus Tensi hatte ich deutlich verloren. Er hatte mit 3:10:00 Std. eine tolle Zeit erreicht. Mein einzieger Trost war das dieses mal Ursula Müller knapp hinter mir ins Ziel kam. In ihrer Alters-Klasse erreichte sie einen zweiten Platz und stand verdient auf dem Treppchen.
Auf der Wiese neben der Bühne hatten sich die erschöpften Non-Stop-Ultras bei Bier und Cola niedergelassen. Katja Lipps und Jürgen Vauth hatte den Bollerwgen mit den Getränke, Decken, Fahne und dem Teddy dahin geholt und allen Busfahrern ein „Nest“ gebaut. Nachdem alle versorgt oder geehrt waren, ging es gemeinsam zum Bus zurück. Kaum in Brakel angekommen fing es an zu Regnen.
Damit endete ein weiterer Hermannslauf. Mit Gewinner*innen, entäuschten, zufriedenen und glücklichen Hermannsläufer*innen.
Viele werden im nächsten Jahr wieder dabei sein mit neuem Elan und neuen Vorsätzen. So auch ich, und dann evtl. vor Klaus.
Adalbert
Platz | M | W | Nr. | Vorname | Nachname | AK-Platz | AK | Verein |
Zeit
|
16. | 16. | 26 | Michael | Brand | 2. | M40 | Non-Stop-Ultra |
01:59:35
|
|
522. | 491. | 121 | Michael | Amstutz | 43. | M55 | Non-Stop-Ultra |
02:39:07
|
|
647. | 41. | 3471 | Maria | Albrecht | 9. | W40 | Non-Stop-Ultra |
02:42:56
|
|
779. | 723. | 2623 | Jürgen | Beine | 75. | M55 | Non-Stop-Ultra |
02:46:34
|
|
1068. | 94. | 795 | Alisa | Zimmermann | 23. | WH | Non-Stop-Ultra |
02:52:20
|
|
1395. | 1256. | 233 | Lukas | Grüner | 223. | M35 | Non-Stop-Ultra |
02:57:25
|
|
1402. | 1262. | 1418 | Alexander | Kraske | 191. | M50 | Non-Stop-Ultra |
02:57:30
|
|
1647. | 175. | 2140 | Friederike | Conze | 28. | W35 | Non-Stop-Ultra |
03:02:09
|
|
2074. | 1813. | 2533 | Klaus | Tensi | 7. | M70 | Non-Stop-Ultra |
03:10:00
|
|
2077. | 1816. | 3441 | Stephan | Nüsse | 190. | M55 | Non-Stop-Ultra |
03:10:03
|
|
2465. | 2098. | 1237 | Ingo | Goltsche | 345. | M35 | Non-Stop-Ultra |
03:16:44
|
|
2873. | 2383. | 3446 | Peter | Amstutz | 335. | M50 | Non-Stop-Ultra |
03:24:49
|
|
3460. | 2785. | 3762 | Adalbert | Grüner | 20. | M70 | Non-Stop-Ultra |
03:37:39
|
|
3556. | 706. | 4332 | Ursula | Müller | 2. | W70 | Non-Stop-Ultra |
03:39:57
|
|
3903. | 3082. | 573 | Michael | Gordon | 426. | M40 | Non-Stop-Ultra |
03:50:40
|
|
4420. | 1011. | 2782 | Lorraine | Sagel | 120. | W35 | Non-Stop-Ultra |
04:30:11
|