Moormarathon

29. August 2017 Aus Von Non-Stop-Ultra

Einen Tag nach dem Non Stop Ultra Sommerfest im Generationenpark in Brakel ist Willi Düweke beim Goldenstedter Moormarathon gestartet.

                 

In Vorbereitung auf seinen 70. Marathon, den Mitteldeutschen Marathon zwischen Leipzig und Halle(Saale), stand nun noch ein Marathon auf seinem Trainingsplan.
Da er vorwiegend Landschaftsläufe in anderen Gebieten oder auch Ländern liebt, hatte er sich den Goldenstedter Moormarathon ausgewählt, bei dem neben den 42,195Km auch noch weitere Laufstrecken angeboten wurden.
Die Laufstrecken führten alle durch die abwechslungsreiche Moorlandschaft. Nur kurze Abschnitte sind asphaltiert. So erlebt man auf diesen Strecken „Natur pur“. Es geht durch keine Ortschaft, lediglich ein paar Häuser sind zu sehen. Die Beschilderung ist top, die Markierungen haben die Farbe der Laufstrecke, z.B. rot für Marathon. Verlaufen ist unmöglich. Unmöglich ist es aber auch, hier Bestzeit zu laufen. Der Untergrund wechselt ständig, die Wege sind nur auf kurzen Strecken eben, eigentlich immer wellig, sandig und ziemlich rustikal, also schwer zu laufen.
Die Marathonis mussten zwei Halbmarathonrunden laufen.
„Nicht nur mit der beeindruckenden Landschaft, der guten Verpflegung und Organisation, sondern auch mit der Zeit von 4:08:39 Std und dem 2.Platz in meiner Altersklasse M60, bin ich voll zufrieden“ ,so Willi Düweke.
Kleine Info zur Gegend:
Das Goldenstedter Moor bei Barnsdorf im Landkreis Vechta ist Teil der Diepholzer Moorniederungen und gehört zu den wertvollsten Moorgebieten Deutschlands. Seit 1984 steht es unter Naturschutz. Verschiedene Einrichtungen wie beispielweise „das Haus im Moor“, der Moortunnel, die Moorbahn und der Moorerlebnispfad machen das Moor zu einem attraktiven Ausflugsziel.

      

.