
Hermannslauf 2023
Wieder einmal sind wir nach 31 schweren Kilometern ins Ziel gekommen. Wieder einmal hat Elias Sansar gewonnen. Wieder einmal lagen wir glücklich, teils kaputt aber gesund auf der Wiese im Zielbereich.
Jeder hatte 31 Kilometer lang gehofft, den Vereins-Teddy und den erfrischendem Getränkewagen so schnell wie möglich zu erreichen. Unsere lauferfahrenen Helfer Jalal Mohammadi und Debesay Gebreyonas hatten die Getränke und Decken für die Ziel-Party neben der Tribüne für uns bestens vorbereitet.
Das Wetter hatten wir im Vorfeld mit dem Bus bei der Firma Breustedt bestellt. Und die Firma hat prima geliefert. Es war 1A Laufwetter.
Bei uns im Bus mit dabei waren Lauffreunde aus Lüchtringen, Warburg, Ovenhausen und Berlin.
Kaum beim Hermann angekommen, machten sich Dagmar und Andrè Winzig auf den Weg. Sie hatten sich vorgenommen, die 31 Kilometer zu wandern.
Bis zum Start verbrachte man die Zeit mit Anziehen der Laufbekleidung, Toilettengang, Kleiderbeutelabgabe und Begrüßung alter und noch älterer Gesichter.
Dann ging es los. Im A-Block waren alle unsere Asse zu finden: Michael Brand, Carsten Drilling, Christoph Dohmann, Michael Amstutz, Marc Fricke, Jonas Mönnig und Carsten Siepler. In Zeitabständen wurden die Blöcke B, C, D, E und F gestartet. Gedränge, Spurwechsel und verschiedene Geschwindigkeiten prägten die ersten Kilometer. Danach hatten sich alle eingelaufen. Trotz der Sonnenwetters waren einige sehr warm angezogen.
Noch ca. 5 Kilometern spendeten uns die ersten Non-Stop-Ultra „Fans“ Engelbert Schlun und Frau Applaus.
Rauf und runter auf Geröll, durch Pfützen, hier und da Asphalt oder Sand und überall anfeuernde Zuschauer.
Zahlreiche Getränkestellen erleichterten uns das Weiterkommen. Treppen wiederum verhinderten ein gleichmäßiges Durchlaufen. Dann die Zurufe: „Nur noch sechs Kilometer!“ Aber das bedeutete noch einige giftige Steigungen, steiles Gefälle teils auf Asphalt oder sehr uneben. Und das mit Oberschenkeln zum Wegwerfen. Dann die endlos lange Promenade und schon im Ziel. Kurz Luft holen und rauf zum Teddy und dem Rest der Truppe.
Alle sind mehr oder weniger heile angekommen mit folgenden Zeiten:
Christoph Dohmann 2:00:58
Michael Brand 2:02:26
Carsten Siepler 2:10:34
Marc Fricke 2:17:52
Carsten Drilling 2:19:06
Das ergibt eine Mannschaftszeit von 10:50:56 und ist Platz 5!
Leider ist in der Ergebnisliste Carsten nicht bei Non-Stop-Ultra aufgeführt.
Jonas Mönnig 2:39:17
Florian Pieper 2:48:33
Michael Amstutz 2:50:47
Simone Siepler 3:01:12
Friederike Conze 3:04:25
Ingo Goltsche 3:11:12
Simone Büse 3:15:30
Jürgen Beine 3:16:08
Stefan Nüsse 3:19:53
Klaus Tensi 3:27:57
Adalbert Grüner 3:46:24
Wenn wir im nächsten Jahr eventuell den Weser-Express wieder aufleben lassen könnten wir mit:
Jan Kaschura 1:51:28
Tim Rose 1:58:23
Christoph Dohmann 2:00:58
Michael Brand 2:02:26
Sören Hake 2:09:12
Zusammen: 10:02:27 erreichen und vielleicht auf Platz 1 landen.
Die Siegerzeit in diesem Jahr 10:11:17 von SV Brackwede.
Allen die wegen gesundheitlicher Probleme dieses mal absagen mussten, wünschen wir gute Besserung.
Am 28. April 2024 sind alle gesund und beim Start dabei.
Adalbert

Matthias, Jonas, Carsten S., Marc, Carsten D. und Christoph.

Festgelage

Klaus und Stephan

Simone und Dagmar

Adalbert und Andrè

Alte, aktuelle und zukünftige Sieger