Backjard in Lütmarsen

Backjard in Lütmarsen

30. Oktober 2024 Aus Von Non-Stop-Ultra
Hallo Lauffreundinnen und Lauffreunde!
Das kleine „Nest“ Lütmarsen wird zum Nabel der Backyard-Laufwelt.
Bei besten Wetter-Voraussagen starteten 130 Ausdauer-Verrückte, um ihr persönliches Limit zu erkunden.
Um 10 Uhr erfolgte der erste Start über die 6,7 Kilometer lange Runde mit einem Höhenprofil von ca. 80 Metern.
Das hört sich erst einmal leicht an. Nach 60 Minuten musste man wieder bei Start und Ziel sein.
Dann ging es zu jeder vollen Stunde für alle in die nächste Runde. In den ersten Runden war es noch etwas frisch, aber das änderte sich schnell. Um die Mittagszeit wurde es schön warm. Der größte Teil der Teilnehmer kam zwischen 40 und 50 Minuten wieder beim Start und Zielbereich an. Dann hatte jeder Zeit um etwas zu trinken, essen oder sich umzuziehen. Die Veranstalter, unter der Leitung von Stefan Risse und Markus Spieker, hatten reichlich Getränke, Obst, Kekse, Schokolade aufgebaut. Ab der 4. Runde gab es Nudeln mit Soße.
Nach jeder Runde wurde die Laufgruppe kleiner. Hatte man sein Rennen beendet, wurde einem die Urkunde mit persönlichem Foto und geschaffter Kilometerleistung überreicht.
Stunde um Stunde erfolgte wieder ein neuer Start. Selten war ich nach 30 Kilometern noch so nah bei den Spitzenläufern. Die Zeiten zwischen Zielankunft und neuem Start wurden nicht nur für mich immer kürzer.
Daniel Temme war in den vergangenen Jahre immer dabei. Dieses Mal war nach 2 Runden das Rennen für ihn zu Ende.
Nach 6 Stunden und 40.236 Kilometern war für mich der Wettkampf beendet. Bei den letzten 2-3 Kilometern musste ich doch beißen damit ich vor der vollen Stunde ins Ziel kam. Zwei bis drei Minuten später gab es schon den nächsten Start für die Sportler, die noch im Rennen waren. Das waren immer noch 90 Läuferinnen und Läufer, die es wissen wollten. Unter ihnen Läufer aus Dresden, Hannover, Duisburg, Attendorn und Bamberg. Natürlich auch viele Teilnehmer aus dem Umkreis von OWL dabei.
Auch unsere Vereinsmitglieder Florian Pieper und Alexander Kraske waren noch voll dabei. Florian hatte nach 8 Runden (53.648 Km) sein Ziel erreicht. Alexander war nicht zu bremsen. Erst nach 11 Runden stieg er aus dem Wettbewerb aus. Er hatte in 11 Stunden 73.766 Kilometer und 830 Höhenmeter geschafft. Aber immer noch gingen 38 Läuferinnen und Läufer in die nächste Runde. Davon schafften 14 Teilnehmer nach 15 Runden die 100 Kilometer.
Nach 25 Runden (167.65 Km) beendete die beste Frau ihr Rennen. Mittlerweile war es Sonntag 10 Uhr vormittags (Zeitumstellung!). Die letzten 5 Läufer liefen 30 Runden und hatten dann 201 Km geschafft, dann hörten alle bis auf den Sieger auf. Er lief seine letzte Runde noch in der geforderten Stunde zu ende und hatte mit 207.886 Kilometern nach 31 Stunden gewonnen.
Dieser Wettkampf ist für alle Leistungsgruppen machbar.
Ich würde mich freuen im nächsten Jahr wieder viele Non-Stop-Ultras am Start zu sehen.
Adalbert
       Dennis, Daniel, Florian, Alexander und Adalbert