Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

24. Februar 2025 Aus Von Non-Stop-Ultra
Der Vorstand von Non-Stop-Ultra, unter der Leitung von Klaus Menne, hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Viele Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt und haben einen informativen und kurzweiligen Abend beigewohnt.
Neben den üblichen Tagespunkten wie Kassenbericht, Ehrungen, Termine für das Jahr 2025 wurde auch die Vereinsfahrt nach Würzburg vorgestellt.
Auch die traditionelle Drei-Kampf Auswertung war ein spannender und unterhaltsamer Programmpunkt.
Dazu gab es einen historischen Rückblick über die Ausrichtungen des Vereins bei 100 Km-Meisterschaften und Läufe im Stadion auf der 400m Bahn.

Historie

Non-Stop-Ultra  –  Der Verein wurde gegründet 1987

Hier ein Bild aus dem Jahr 1989 bei der Deutschen Cross-Meisterschaft in Vinsebeck.


Auf dem Bild v.l.n.r. Gerd Hohlfeld (66), Walter Kunst (191), Klaus Neitz (192), Adalbert Grüner, Julius Hansen (69), Helmut Gröppel (65), Wolfram Petreins  und Peter Schreiber (68).

Im Jahr 1989 wurden die 1. Deutsche 100Km Meisterschaft über 100 Km auf der Bahn (400m im Stadion) veranstaltet. Das war in Ronneburg.

Im folgenden Jahr (1990) hat Non-Stop-Ultra die Ausrichtung übernommen. Da es in Brakel nur eine 400m Aschenbahn gab, ist man nach Bad Driburg ausgewichen.

Hier gab es folgende Ergebnisse:

Jürgen Mennel 7:02
Hans-Werner Schween 7:55
Helmut Schieke 8:27

In den folgenden Jahren gab es die Meisterschaften 1991 in Elze, 1992 in Ottweiler, 1993 in Berlin.

1994 wurde die Meisterschaft wieder von Non-Stop-Ultra ausgerichtet. Auch dieses Mal wieder im Stadion von Bad Driburg.

Ergebnisse:

Helmut Dreyer 7:18
Jürgen Mennel 7:26
Stefan Hinze 7:29

Helga Backhaus wurde in 8:40 erste Frau.

Die nächsten Meisterschaften waren 1995 in  und 1996 in Usingen.

1997 war abermals Non-Stop-Ultra Ausrichter der 100 Km-Bahn-Meisterschaft. Dieses Mal auf der Kunststoff-Bahn in Warburg. Hier gewann Stefan Hinze in 7:44 vor Achim Heukemes mit 8:13.

Non-Stop-Ultra-Vereinsmitglied Walter Kunst erreichte mit 9:36 den ersten Platz in M40.

Im Jahr 2002 hatte das Brakeler Thermoglas-Stadion eine 400m Kunststoff-Bahn. Auf dieser veranstaltete Non-Stop-Ultra einen 100 Km-Lauf. Bei dieser Veranstaltung stellte Horst Feiler in der Altersklasse M80 eine Weltrekord auf. Er brauchte für die 100 Kilometer auf der Bahn 13:15:05 Std. Im Jahr 2022 wurde der Rekord durch Werner Stöcker auf 11:52:21 verbessert.

Am17./18. 8. 1990 fanden in Elze die Deutsche Meisterschaft im 24 Stundenlauf statt.

Hier holte das Team von Non-Stop-Ultra den 1. Platz in der Mannschaftswertung in der Besetzung: Adalbert Grüner (203,981 Km), Walter Kunst (196,008 Km) und Peter Schreiber (186,896 Km).

Viele Mitglieder von Non-Stop-Ultra haben Läufe über 100 Kilometer und mehr erfolgreich beendet.

Darüber mehr beim nächsten Mal.

Adalbert